Achtung: Neuigkeiten
Wir führen wieder Atemteste mit der Frage nach einer Laktose- und Fruktoseunverträglichkeit und auch nach einer bakteriellen Fehlbesiedlung des Dünndarms dienstags und mittwochs am Vormittag durch. Hierfür müssen Sie ca. 3 Stunden Zeit einplanen. Weiterhin bedarf es einer diätetischen Vorbereitung. Über den genauen Ablauf werden wir Sie bei der Terminvereinbarung unterrichten.
Alternativ kann die Laktoseunverträglichkeit auch durch eine Gewebeprobe des Dünndarms ermittelt werden. Diese wird im Rahmen einer ÖGD (Magenspiegelung) entnommen. Die Kosten werden allerdings von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Wir berechnen hierfür als IGEL Lesitung 40 €. Sollten Sie eine entsprechende Testung wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
weitere wichtige Informationen für Sie
Wenn Sie sich um einen Termin, insbesondere für Darmspiegelungen oder auch Gespräche bei und bemühen, werden Sie leider feststellen, dass wir sehr lange Vorlaufzeiten haben. Leider sind wir nicht mehr in der Lage, jeden Patienten mit einem gastroenterologischen Problem bei und zu behandeln.
Wir sind mittlerweile dazu übergegangen, Termine nur noch für das folgende Quartal zu vergeben, also z.B. ab Oktober 2025 für die Monate Januar bis März 2026. Wir haben uns zu diesem Schritt entschieden, da Termine ansonsten einen Vorlauf von über 12 Monaten hatten. Dieses ist auch ärztlich nicht zu vertreten. Hierdurch könnten evtl. notwendige Therapien zu lange verzögert werden. Auch wenn es uns schwerfällt, dieses zu schreiben: bemühen Sie sich bitte bei notwendigen Untersuchungen auch um einen Termin bei einem anderen gastroenterologisch tätigen Kollegen.
In besonderen Fällen wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt. Dieser wird dann nach eigener Beurteilung der Situation direkt mit uns in Kontakt treten, um einen möglichst zeitnahen Termin als Hausarztvermittlungsfall zu vereinbaren.
Noch eine große Bitte an alle, die einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können oder wollen. Sagen Sie rechtszeitig ab! Es kommt leider regelmäßig vor, dass Patient*Innen einfach nicht zur Untersuchung erscheinen, wir dadurch einen "Leerlauf" in der Endoskopie haben und noch schlimmer, dass Patienten, die dringend auf einen Termin warten, nicht zeitnah untersucht werden können. Um diesem Verhalten entgegenzutreten, haben wir und dazu entschieden, Ihnen nicht eingehaltene und nicht rechtzeitig abgesagte (in der Regel weniger als 24 Stunden) Termine in Rechnung zu stellen. Als Bestellpraxis ist es uns nicht möglich, andere Patienten an dem gleichen Tag zu untersuchen, da eine entsprechende Vorbereitung notwendig ist. Dieses Vorgehen ist rechtlich gesichert durch ein Urteil vom Bundesgerichtshof vom 12.05.2022 und bedarf keiner expliziten schriftlichen Vereinbarung. Wir hatten bisher fast immer großes Verständnis auch für kurzfristige Absagen. Es gibt aber leider auch einzelne Patienten, die mehrfach Termine nicht eingehalten und nicht bzw. nur wenige Stunden vor der geplanten Untersuchung ohne eine nachvollziehbare Begündung abgesagt haben. Daher haben wir uns veranlasst gesehen, das eben dargestellte Verfahren in aller Ernsthaftigkeit zu verfolgen. Kassenpatienten stellen wir die Kosten nach den entsprechenden Ziffern der GOÄ, der Gebührenordnung für Ärzte, in Rechnung.
Wir sind sehr gerne für Sie da und versuchen, auf Ihre Wünsche und Vorstellungen individuell einzugehen. Aber auch unsere Kapazitäten sind begrenzt, da es uns leider untersagt ist, weitere Ärzte einzustellen und damit unser Angebot ausbauen zu könnnen.
Dr. Michael Scholz
(aktualisiert am 03.11.2025)